
Unsere Stiftungen Stiftungsfonds und selbständige Stiftungen
Swiss South Caucasus Foundation (SSCF)
gegründet: 2017
Die SSCF bezweckt die Förderung von Transitionsprozessen im Südkaukasus – namentlich in Armenien und Georgien – durch Initiierung, Begleitung und Umsetzung von Bildungs- und Entwicklungsprojekten mit praktischem Anwendungsnutzen.
Unterstützung der Transition
Die Aktivitäten der SSCF gelten der Transitionsentwicklung im Südkaukasus, die von ethnischen, politischen und wirtschaftlichen Problemlagen bestimmt wird. Im Zentrum steht eine gezielte Projektförderung in den beiden benachbarten und doch so unterschiedlichen Ländern Georgien und Armenien. Geleistet wird eine breit gefächerte Förderung, die sich an Basisausbildung und Grundlagenbedürfnissen orientiert.
So initiiert und begleitet die SSCF mit bildungsbezogenen Entwicklungsprojekten Schlüsselbereiche wie die Landwirtschaft oder den Tourismus sowie Schul- und Hochschulprojekte mit grossem Umsetzungs- und Anwendungsnutzen. Sämtliche Förderaktivitäten sind darauf angelegt, Potentiale zu erkennen, umzusetzen und diese dann als Projekte in die Selbständigkeit zu führen. Die Förderung hat damit nicht den Charakter von Subventionen; sie soll zu keinen Abhängigkeiten führen.
Kommunikation
Im Südkaukasus sind teilweise ethnische und nationalen Konflikte virulent. Aus Gründen des Personen- und Sachschutzes und um oberflächliche Vergleiche zu vermeiden, publiziert die SSCF weder die Förderprojekte noch unterhält sie eine eigene Website. Die Sicherheit involvierter Personen und die Realisierbarkeit der selektierten Projekte wiegen schwerer als die grundlegende Forderung nach weitreichender öffentlicher Transparenz im Stiftungswesen.
Kontakt
- Dr. Dr. h.c. Philipp Egger, +41 79 318 66 77