
Unsere Stiftungen Stiftungsfonds und selbständige Stiftungen
Stiftung innocuisine
gegründet: 2011
Die Stiftung innocuisine wurde im Jahr 2011 von Initianten aus der Wissenschaft und Wirtschaft zusammen mit der Hotel & Gastro Union, der Hotel & Gastro formation und der Fondation des Fondateurs, Haus der Stiftungen, in Zürich errichtet. Die Stiftung wurde zudem von der Firma CCA AG, Gossau SG unterstützt. Das Ziel der Stiftung ist es, neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Technik für die Gastronomie und Hotellerie zu fördern und entsprechendes Wissen zu vermitteln. Eigens hierfür wurde ein berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang bestehend aus drei Modulen entwickelt. Dieser inspirierende Studiengang richtet sich an engagierte Berufsköche der Gastronomie, Hotellerie, Hauswirtschaftsschulen, Spitäler und Altersheime.
Von April bis September 2015 konnte der Weiterbildungsstudiengang das erste Mal durchgeführt werden. Diese einzigartige, berufsbegleitende Weiterbildung für Berufsköche und Berufsbildner vermittelt ein breites Spektrum an technischen und wissenschaftlichen Grundlagen. Dadurch vertieft man sein Wissen zum Verständnis der komplexen Vorgänge, die beim Kochen und Zubereiten von Speisen ablaufen. Der Kurs liefert neue Sichtweisen, innovative Ideen und Kreationen, um sich weiterzuentwickeln und einen kulinarischen Schritt vorwärts zu kommen, mit dem Ziel gastronomische Spitzenleistungen zu erlangen.
Strategierat
- Urs Masshardt (Vizepräsident)
- Prof. Dr. André Bernard (Protokollführer)
- Martin Angehrn
- Reto Walther
Fördergesuche
Die Stiftung nimmt keine Fördergesuche entgegen